"Jeder Karriereschritt ist ein Schritt näher zu deinem Ziel."
Berufliche Neuorientierung trotz Krisenmodus?
Wie Führungskräfte mit Klarheit und Selbstvertrauen den nächsten Karriereschritt gehen
Warum jetzt der richtige Moment für Veränderung sein kann – und wie Karrierecoaching dabei unterstützt
| Gerhard Figl | Karrierecoaching

„Soll ich in Zeiten wie diesen wirklich den Job wechseln?“
Diese Frage beschäftigt derzeit viele erfahrene Führungskräfte. Der Wunsch nach Veränderung ist stark – sei es aus innerer Unzufriedenheit, fehlender Sinnhaftigkeit oder dem Gefühl, nicht mehr am richtigen Platz zu sein. Gleichzeitig bremsen Unsicherheiten: wirtschaftliche Turbulenzen, Personalabbau, volatile Märkte. Der ideale Zeitpunkt scheint nie zu kommen.
Doch gerade jetzt kann eine kluge, reflektierte Neupositionierung der Schlüssel zu mehr beruflicher Erfüllung und langfristiger Sicherheit sein.
1. Was hält Sie (noch) zurück? – Innere Barrieren erkennen
Viele Entscheider:innen erleben ein Dilemma: Sie haben viel erreicht, tragen Verantwortung – und dennoch fühlen sie sich innerlich leer, unterfordert oder fehlplatziert. Typische Gedanken in dieser Phase:
-
„Ich weiß, dass ich etwas ändern will – aber ich weiß nicht, was genau.“
-
„Was, wenn ich das Risiko eingehe und scheitere?“
-
„Ich bin zu spezialisiert, zu alt, zu teuer …?“
Diese Gedanken sind verständlich – und häufig der Einstiegspunkt in ein professionelles Karrierecoaching. Denn: Oft ist nicht fehlende Kompetenz das Problem, sondern ein eingeschränktes Selbstbild oder das Festhalten an vertrauten Mustern.
2. Mindset statt Angstmodus – Warum es Perspektiven braucht, keine Perfektion
Die Wirtschaft ist in Bewegung – aber auch Sie sind es. Wer in Umbruchsphasen zögert, verpasst oft Chancen, während andere gezielt ihren Platz neu definieren. Ein Coachingprozess unterstützt Sie dabei, die eigenen Ressourcen wieder klar zu sehen:
-
Was kann ich – wirklich?
-
Was macht mich einzigartig – nicht nur im Lebenslauf, sondern als Persönlichkeit?
-
Was treibt mich an?
-
Welche Rollen passen zu meiner nächsten Lebensphase?
Ein starker innerer Kompass ersetzt dabei das Sicherheitsdenken – durch Klarheit, Orientierung und einen realistischen, aber mutigen Blick nach vorne.
3. Strategie statt Spontanentscheidung – Mit System zum nächsten Karriereschritt
Ein Wechsel muss nicht bedeuten, sofort zu kündigen. Ein erfahrener Karrierecoach begleitet Sie dabei, Optionen zu entwickeln und strategisch auszuloten:
-
Positionsanalyse: Wo stehen Sie beruflich und persönlich?
-
Zieldefinition: Was wollen Sie wirklich – und was nicht mehr?
-
Marktsichtbarkeit: Wie stärken Sie Ihre Wirkung und Positionierung auf Augenhöhe?
-
Bewerbungsstrategie: Modern, selbstbewusst, authentisch – online wie im direkten Kontakt
-
Gesprächsvorbereitung: Sicher auftreten in Headhunter-Interviews und Auswahlverfahren
-
Persönlichkeitsstärkung: Umgang mit Druck, Zweifel, Feedback – Resilienz & Wirkung
4. Die Kraft der Begleitung – Warum Coaching gerade für Führungskräfte sinnvoll ist
Viele Top-Performer:innen glauben, sie müssten allein den Weg finden. Doch gerade in der Entscheidungsfindung, unter Unsicherheit, ist ein professioneller Sparringpartner Gold wert. Coaching ist keine Schwäche, sondern eine Investition in die eigene Zukunft:
-
Individuell: Ihre Ziele, Ihre Situation, Ihre Persönlichkeit
-
Diskret: Vertraulicher Raum für Reflexion & ehrliches Feedback
-
Wirksam: Klarheit statt Grübelei – Handlungsoptionen statt Blockade
Fazit: Wer sich nicht entscheidet, wird entschieden
Warten Sie nicht, bis äußere Umstände Sie zwingen zu reagieren. Nutzen Sie diese Phase bewusst für Ihre Entwicklung. Wer mit Klarheit und Strategie vorgeht, stärkt nicht nur seine Karriere, sondern auch sein Selbstvertrauen und seine Lebensqualität.
Sind Sie bereit, Ihre berufliche Zukunft aktiv zu gestalten?
Lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen.
Gerhard Figl – Karrierecoach für Führungskräfte, Akademiker:innen & 50+
Tel: +4369910976026
E-Mail: office@gerhardfigl.at
www.gerhardfigl.at