Professionell, prägnant, punktgenau
In unserem kompakten Workshop zur Erstellung professioneller Bewerbungsunterlagen entwickeln die Teilnehmenden überzeugende und individuell abgestimmte Dokumente, die in Erinnerung bleiben. Ob Lebenslauf, Anschreiben oder Kurzprofil – gemeinsam erarbeiten wir klare, aussagekräftige Inhalte und ein modernes Design, das zur Person und zum Ziel passt.
Im Fokus stehen die persönliche Wirkung, eine prägnante Darstellung der Kompetenzen und die strategische Ausrichtung auf die Wunschposition. Mit direktem Feedback, konkreten Formulierungsbeispielen und bewährten Tipps optimieren wir Unterlagen, die wirklich überzeugen.
Das Ergebnis: mehr Selbstbewusstsein im Bewerbungsprozess und deutlich bessere Chancen auf die Einladung zum Gespräch.
Präsenzunterricht 1 Tag
Berwerbungsunterlagen erstellen
6 Lehreinheiten
inkl. 20% Mwst.
- Trainer: Gerhard Figl
- Kleine Gruppen 4- 8 Personen
- Live vor Ort (siehe Termine und Städte)

Deine Bewerbung wird zur Eintrittskarte.
Klar, präzise, überzeugend: Dieser Workshop bietet eine intensive Auseinandersetzung mit deinen Bewerbungsunterlagen – vom ersten Satz bis zum letzten Schliff. Im Mittelpunkt stehen ein professioneller Außenauftritt, inhaltliche Klarheit und eine starke persönliche Positionierung. Ob Lebenslauf, Anschreiben oder Kurzprofil – du entwickelst Unterlagen, die individuell passen und auf den Punkt überzeugen.
Du profitierst von erfahrenem Feedback, erprobten Methoden und Formulierungshilfen, die Wirkung zeigen. In einem geschützten Rahmen erhältst du Impulse, um deine berufliche Geschichte sichtbar, glaubwürdig und selbstbewusst zu erzählen – und so deine Chancen im Bewerbungsprozess deutlich zu steigern.
-
Professionelle Bewerbungsunterlagen gestalten
-
Eigene Kompetenzen klar benennen
-
Moderne, überzeugende Formulierungen finden
-
Struktur, Design & Layout wirkungsvoll aufbauen
-
Individuelles Feedback zu Lebenslauf & Anschreiben
-
Strategische Ausrichtung auf Wunschposition
-
Mehr Sicherheit & Sichtbarkeit im Bewerbungsprozess
Termine
- 15. Mai bis 17. Mai Grafenwörth / Krems
- 15. Juni bis 17. Juni 2025 Graz / city
- 15. Juli bis 17. Juli 2025 Salzburg / Altstadt
Jetzt Termin Reservieren
Gerhard Figl Berater
Fon: +4396610976026
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Fon: +4396610976026

Inhalt
Ankommen & Zielklärung
Begrüßung, kurze Vorstellungsrunde, Erwartungen der Teilnehmenden
Ziele des Workshops & Ablauf im Überblick
Grundlagen moderner Bewerbungsunterlagen
Was heute zählt: Inhalt, Form, Aussagekraft
Do’s & Don’ts bei Lebenslauf, Anschreiben & Co.
Lebenslauf: Klarheit, Struktur & Wirkung
Analyse von Beispielen & Trends
Eigener Lebenslauf: Aufbau, Layout, Fokus auf Stärken
Anschreiben: Der richtige Ton zur richtigen Stelle
Inhaltliche Ausrichtung & Argumentationsstruktur
Übung: Einstiegssätze, Motivationsbegründung, Abschlussformel
Individuelles Feedback & Optimierung
Einzel- oder Gruppenfeedback zu mitgebrachten Unterlagen
Hilfestellung bei Formulierungen & Format
Zusatzmaterial & digitale Tools
Kurzbewerbung, Deckblatt, Bewerbungsdesign
Empfehlenswerte Online-Tools & Vorlagen
Feinschliff & Transfer
Checklisten für zu Hause
Tipps für den Versand & Online-Bewerbungssysteme
Abschlussrunde & Ausblick
Fragen, Austausch & Feedback
Individuelle To-dos & nächste Schritte im Bewerbungsprozess
FAQ
Der Workshop richtet sich an alle, die ihre Bewerbungsunterlagen modernisieren, auf den Punkt bringen oder komplett neu erstellen möchten – unabhängig vom Berufsfeld oder Karrierestand.
Idealerweise bringst du vorhandene Dokumente wie Lebenslauf oder ein altes Anschreiben mit – das ist aber keine Voraussetzung. Auch ein kompletter Neuanfang ist möglich.
Wir arbeiten gemeinsam an deinem Lebenslauf, Anschreiben und – je nach Bedarf – an weiteren Bestandteilen wie Deckblatt, Kurzprofil oder Motivationspassage. Es geht um Inhalt, Aufbau, Formulierungen und Design.
Ja, jede:r Teilnehmende erhält persönliches Feedback und konkrete Verbesserungsvorschläge – sowohl in der Gruppe als auch in Einzelphasen.
Ein Laptop oder Smartgerät ist hilfreich, wenn du direkt am Dokument arbeiten willst. Alternativ kannst du aber auch mit ausgedruckten Unterlagen oder handschriftlichen Notizen teilnehmen.
Wir arbeiten bewusst in kleiner Runde (max. 8–10 Personen), um individuelle Fragen zu ermöglichen und ein produktives, persönliches Arbeiten zu fördern.
Du gehst mit überarbeiteten, klar strukturierten und professionellen Unterlagen nach Hause – plus konkreten Tipps, wie du sie in Zukunft gezielt anpassen kannst.
Ja, du erhältst moderne Muster, hilfreiche Textbausteine und Vorlagen, die du individuell anpassen kannst – als Datei oder Ausdruck